Übungsleiterausbildung
Voraussetzung für die Zulassung zur Übungsleiterausbildung
Grundlehrgang:
- Vollendung des 16. Lebensjahres
Fachlicher Teil:
- Vollendung des 17. Lebensjahres
- Mitgliedschaft in einem Verein, der dem PTB angehört
- Erfolgreicher Abschluss des Grundlehrgangs
- Ausbildung "Ersthelfer am Unfallort", die nicht länger als zwei Jahre zurückliegen darf
Die gesamte Ausbildung kann nur in einem Turngau durchgeführt werden - ein Wechsel zwischen den Turngauen ist nicht möglich. Jeder Teilnehmer erhält nach erfolgreichem Abschluss der Grundausbildung eine Teilnahmebestätigun, welche Voraussetzung für den 2. Teil der Ausbildung beim PTB ist.
Die verbindliche und schriftliche Anmeldung muss folgende Angaben enthalten:
- Name, Adresse, Telefonnummer, Email-Adresse und Geburtsdatum
- nachgewiesene Vereinszugehörigkeit mit Vereinsstempel und Unterschrift eines Vereinsvertreters
- Angabe der angestrebten ÜL-Fachrichtung
Die Anmeldung wird nur bei gleichzeitiger Überweisung der Lehrgangsgebühr angenommen. Die Anmeldungen werden nach Eingang der Meldungen berücksichtigt; es können nur 30 Teilnehmer angenommen werden. Die Mindestteilnehmerzahl pro Lehrgang beträgt 12 Personen. Wird ein Lehrgang aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl nicht durchgeführt, können die gemeldeten Teilnehmer ein anderes Profil wählen, oder die Ausbildung im folgenden Jahr fortsetzen. Die Lehrgänge werden mit maximal 30 Teilnehmern durchgeführt.
Grundlehrgang - Lizenzstufe
Der Grundlehrgang bildet den Einstieg in die Ausbildung. In 33 Unterrichtseinheiten erhalten die Teilnehmer einen Einblick über das breite Spektrum des Turnens.
Inhalte:
- Kleine und große Spiele
- Leichtathletik
- Kinderturnen und Eltern-Kind-Turnen
- Aerobic und Step-Aerobic
- Fitness und Gesundheit
- Gruppenwettbewerbein Theorie und Praxis
- Gerätturnen
- Allgemeine Gymnastik
- Struktur des Pfälzer Turnerbundes
Fachausbildung
In folgenden Profilen kann die Übungsleiterlizenz erworben werden.
Übungsleiter C - Kinderturnen
Hier werden die Grundlagen für die weitere sportliche Entwicklung der Kinder gelegt. Im Fachlehrgang mit Profil Kinderturnen erhalten die Teilnehmer daher eine intensive praktische und theoretische Ausbildung in den verschiedenen Themenbereichen des Kinderturnens und des Eltern-Kind-Turnens
Trainer C - Gerätturnen
Die Inhalte sind gemäß der neuen DTB Ausbildungsordnung. Es wird die theoretische und praktische Grundausbildung im Gerätturnen vermittelt, die im Breiten- wie im Spitzensport identisch ist.
Fachübungsleiter C - Fitness und Gesundheit
Der Bereich Fitness und Gesundheit stellt mit dem Training der Ausdauer, einer funktionellen Gymnastik und Entspannungsübungen ein ganzheitliches Wellness Programm dar.
Fachübungsleiter C - Aerobic
Aerobic ist ein effektives Ganzkörpertraining. Es wird die Ausdauer, Kraft, Flexibilität und Koordination in Verbindung mit Musik trainiert. Bei der Ausbildung werden verschiedene Breiten- und Freitzeitgruppen in der Aerobic angesprochen.
Fachübungsleiter C - Gymnastik und Tanz
Hier werden in effektivem Ganzkörpertraining Tanz und Gymnastik vermittelt.
Für die Fachausbildung fallen zusätzliche Kosten an.
Übungsleiterlizenzen müssen alle vier Jahre verlängert werden. Es müssen 15 Unterrichtseinheiten Fortbildung je Profil nachgewiesen werden.
Anträge gehen an die Geschäftsstelle des Pfälzer Turnerbundes, Turnerweg 60, 76855 Annweiler